Svátky a festivaly v ČR
Datum | Deutscher Name | Tschechischer Name |
1. Januar | Tag der Erneuerung eines selbständigen tschechischen Staates | Den obnovy samostatného českého státu; Nový rok |
1. April | Ostermontag | Velikonoční pondělí |
1. Mai | Tag der Arbeit | Svátek práce |
8. Mai | Kriegsende | Den vítězství or Den osvobození |
5. Juli | Tag der Slawenapostel Kyrill und Method | Den slovanských věrozvěstů Cyrila a Metoděje |
6. Juli | Jan Hus Tag | Den upálení mistra Jana Husa |
28. September | Tag der tschechischen Staatlichkeit | Den české státnosti |
28. Oktober | Tag der Entstehung eines selbstständigen tschechoslowakischen Staates | Den vzniku samostatného československého státu |
17. November | Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie | Den boje za svobodu a demokracii |
24. Dezember | Heiligabend | Štědrý den |
25. Dezember | 1. Weihnachtsfeiertag | 1. svátek vánoční |
26. Dezember | 2. Weihnachtsfeiertag (Stephanitag) | 2. svátek vánoční |
Bedeutende Tage
27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
8. März – Internationaler Frauentag
12. März – Tag des Beitritts der ČR zum Nordatlantikpakt (NATO)
7. April – Tag der Bildung
5. Mai – Maiaufstand des tschechischen Volkes (Dieser begann am 1. Mai 1945 in den von Deutschland besetzten Gebieten.)
15. Mai – Tag der Familien
10. Juni – Tag der Vernichtung von Lidice
27. Juni – Tag der Opfer des kommunistischen Regimes
11. November – Tag der Kriegsveteranen
In Tschechische Republik sind viele Festivalen zum Beispiel Mighty Sounds, Masters Of Rock, Internationales Filmfestival Karlovy Vary, Febiofest, Anifest, Prager Frühling, Internationales Musikfestival Český Krumlov etc.
Napsat komentář